Luna Sandals

Die Luna Sandals Geschichte beginnt, als “Barefoot” Ted McDonald – Gründer von Luna Sandals – vor dem ersten Copper Canyon Ultra Marathon 2006 in Mexico sein erstes Paar Sandalen (Huaraches) von Manuel Luna – einem Tarahumara – aus alten Autoreifen hergestellt bekommt. 10 Jahre später haben die Luna Sandalen Ihre Erfolgsgeschichte in die ganze Welt verbreitet, nicht zuletzt wegen Christopher McDougalls Buch Born To Run, das nicht nur in Läuferkreisen zum absoluten Bestseller geworden ist. Luna Sandals werden in Seattle in einer kleinen Werkstatt von Hand hergestellt.

Zu den Sandalen

Luna Sandals Slide

Die Wurzeln von Luna Sandals

Hier ein kleines Video, als Barefoot Ted seine ersten Huaraches von Manuel Luna erhielt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Luna Sandals in Deutschland

Luna Sandals Hierzulande finden sich aktuell immer mehr Freunde der Laufsandale. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile immer mehr Läufer, die sich an Laufsandalen mit 0 mm Sprengung heranwagen, um ihren Laufstil zu verbessern. Es gibt sogar mittlerweile eine eigene Facebook Gruppe mit dem Namen Luna Sandals in freier Wildbahn mit knapp 1.000 Mitgliedern. Der größte Spaß derLäufer ist wohl immer noch, wenn sie mit ihren Huaraches laufend die staunenden Blicke der überraschten Passanten ernten.

Verbesserung Deines Laufstils mit Luna Sandalen

Durch das regelmäßige Tragen der Luna Sandalen wirst Du langfristig Deinen Laufstil verbessern. Die Sandalen haben keine Dämpfung und 0 mm Sprengung. Du musst also sehr bewusst auf dem Vorfuß laufen. Das trainiert Dein Fußgewölbe genauso, wie Deine Achillessehne und Deine Wadenmuskulatur. Auch Deine Zehen sind nicht geschützt, so dass Du langfristig automatisch einen Besseren Kniehub entwickelst, um nicht gegen Steine oder andere unangenehme Hindernisse zu laufen. Aber bitte denke daran, dass die Umstellung ihre Zeit benötigt. Also versuche am Anfang mit den Umfängen nicht zu übertreiben! Beginne am besten damit, die Sandalen einmal pro Woche für einen kürzeren Lauf anzuziehen und steigere dann die Dauer allmählich.

GoFree Concepts – Unser Luna Partner in Deutschland

go Free Concepts Unser Partner für Luna Sandals ist goFree Concepts. GoFree hat eine große Produktpalette mit Barfußschuhen und Zehensocken. Neben Luna bietet GoFree auch Shamma Sandals als Alternative zu Luna an. Hier kommen Läufer und alle, denen ihre gesunden Füße am Herzen liegen, auf ihre Kosten.

Die richtige Luna Sandals Schuhgröße

Luna Sandalen gibt es auch in großen Größen für große Läufer. Die Sandalen sind im Standard in den Größen 11, 12 und 13 erhältlich, was der den europäischen Schugrößen 46 bis 48 entspricht. Allerdings ist jeder Fuß individuell beschaffen, so dass eine Sandale auch einmal größer oder kleiner ausfallen kann, u.a. je nach Länge Deiner Zehen. GoFree hat dazu bei jedem Produkt extra einen Größenberater hinterlegt. Hier kannst Du eine PDF-Vorlage Deiner Größe ausdrucken und prüfen, ob die Huarache Sandale für Deine individuelle Fußanatomie passt.

Zu den Sandalen